Herzlich willkommen auf der Mundschutz-Website der Kieferorthopädie Dr. Konik & Kollegen!
Diese Website informiert normalerweise über den SPORTMUNDSCHUTZ, der bei zahlreichen Sportarten sehr wichtig ist und von uns individuell angefertigt wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie möchten wir Ihnen hier zusätzliche Hinweise zu Mundschutz und Masken im Gesichtsbereich in Infektionszeiten geben.
Unseren SPORTMUNDSCHUTZ tragen zahlreiche Sportler und viele Jugendliche, die beim Skateboarden, Longboard-Fahren, Biken, Hockey oder anderen sturzgefährdenden Trendsportarten ihre Zähne schützen wollen.
"Jetzt ist der MUNDSCHUTZ bekanntlich vor aller Munde!"
Dies möchten auch wir von der Kieferorthopädie Dr. Michael Konik & Kollegen aus Weinstadt bei Stuttgart unterstützen:
"Sich und Andere schützen: Nähe Dir Deinen Mundschutz selber!"
Deshalb haben wir vorübergehend diese Seite umgestaltet und bieten Ihnen nachstehend eine MUNDSCHUTZ-NÄHANLEITUNG, nach der Sie Ihren eigenen Mundschutz leicht selber herstellen können.
ÜBRIGENS: Wir selber tragen natürlich in der Praxis in dieser besonderen Zeit alle einen Mundschutz. Für unsere Patientinnen und Patienten haben wir zudem zusätzliche Hygieneschutzmaßnahmen eingerichtet.
Ihr Dr. Michael Konik & das Praxisteam

Sich und Mitmenschen schützen: Nähe Dir Deinen Mundschutz selber!
(Nähanleitung Mundschutzmaske)

Schritt 1
Bei dieser RECHTECKIGEN ATEMSCHUTZMASKE ist kein Schnittmuster notwendig.
Wir benötigen nur folgende Materialien:
· 2 Rechtecke aus Baumwoll- oder Leinenstoff mit den Maßen: 18 x 24 cm.
· 1 rechteckiges Stück Vliesstoff, das etwas kleiner geschnitten sein kann, dann läßt sich der Mundschutz besser verarbeiten.
Tipp: Wenn Sie unterschiedliche Stoffe verwenden, kann man Innen- und Außenseite später besser auseinanderhalten.
· Kochfestes Gummiband oder Schrägstreifen aus dem gewählten Stoff.
Achtung es gibt auch stylische Bänder/Schrägstreifen zu kaufen, so dass Sie Ihren Mundschutz sogar farblich einfassen können.

Schritt 2
Zuschneiden der 2 Stoffstücke und des passenden Vliesstückes.
Legen Sie sich nun die zugeschnittenen Stoffstücke passend zurecht. Die schöne Seite (rechte Seite) nach unten.
So können Sie jetzt das Vliesstück auf die linke Stoffseite (nicht so schöne Seite) aufbügeln.
Anschließend legen Sie die beiden schönen Stoffseiten aufeinander. Der Vliesstoff ist jetzt z. B. oben oder unten. Und die beiden schönen Seiten (rechte Seiten) sind zueinandergelegt innen.

Schritt 3
Nun können Sie links auf links die beiden Stoffstücke an drei Seiten mit der Nähmaschine entlang nähen.
Eine Seite bleibt offen, damit Sie den Mundschutz anschließend wenden/umstülpen können. Die schönen Seiten sind nun außen.
Jetzt können Sie den Mundschutz an der einen offenen Seite zusammennähen.

Schritt 4
Nun legen Sie den Mundschutz, wie auf dem Bild zu sehen, in Falten.
Heften Sie diese entweder mit Stecknadeln oder einfacher mit kleinen Klammern wie hier gezeigt in die Faltenlage.
Es sollten 3 Falten werden, die in die gleiche Richtung zeigen. Wenn die Falten gelegt sind, sollte die Seite noch ca. 6 – 6,5 cm lang sein.

Schritt 5
Nähen Sie nun an den kurzen Seiten (Seite mit den Falten) entweder das Schrägband oder das Gummiband an. Wenn Sie Schrägband benutzen, legen Sie es unter den Mundschutz und nähen Sie es mit fest. Es wird anschließend umgeschlagen.
Wenn Sie Gummiband benutzen, ist das einfacher. Es wird nur in die obere und untere Falte mit eingenäht.


Schritt 6
Wenn Sie Schrägband benutzen: Nähen Sie nun das umgeschlagene Schrägband auf der anderen Seite fest.
Nun ist Ihre Maske fertig.HINWEIS: Wenn Sie im Nähen nicht so gut geübt sind, sollten Sie gegebenenfalls die Version mit dem Gummiband bevorzugen. Sie ist einfacher anzufertigen, da das Gummiband nur in die obere und untere Falte mit eingenäht wird.

Video zum Munschutz selber nähen
Was es sonst noch in der Kieferorthopädie Dr. Konik & Kollegen in Weinstadt bei Stuttgart gibt!



Unsichtbar & herausnehmbar mit Invisalign® Alignern
Invisalign® heißt: Gerade Zähne, ganz ohne störende Drähte. Aligner-Schienen sind die klare Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen. Sie sind transparent, komfortabel und nahezu unsichtbar. Kaum jemand sieht, dass ich eine Zahnspange trage. Im Gegensatz zu herkömmlichen festen Zahnspangen kann ich die Aligner z. B. zu wichtigen Events, zum Essen und zur Zahnpflege einfach herausnehmen.

Unsichtbar & herausnehmbar mit Invisalign® Alignern
Invisalign® heißt: Gerade Zähne, ganz ohne störende Drähte. Aligner-Schienen sind die klare Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen. Sie sind transparent, komfortabel und nahezu unsichtbar. Kaum jemand sieht, dass ich eine Zahnspange trage. Im Gegensatz zu herkömmlichen festen Zahnspangen kann ich die Aligner z. B. zu wichtigen Events, zum Essen und zur Zahnpflege einfach herausnehmen.



Ich habe mich für eine feste Zahnspange entschieden. Meine CLEAR-BRACKETS sind nahezu unsichtbar!
Dr. Konik erklärte mir, warum bei meiner Zahnfehlstellung eine feste Zahnspange eingesetzt werden muss. Deshalb habe ich mich für DAMON-CLEAR entschieden. Das sind Brackets aus Keramik, die besonders unauffällig, schnell und sanft meine Zähne richten.

Ich habe mich für eine feste Zahnspange entschieden. Meine CLEAR-BRACKETS sind nahezu unsichtbar!
Dr. Konik erklärte mir, warum bei meiner Zahnfehlstellung eine feste Zahnspange eingesetzt werden muss. Deshalb habe ich mich für DAMON-CLEAR entschieden. Das sind Brackets aus Keramik, die besonders unauffällig, schnell und sanft meine Zähne richten.



Meine HERAUSNEHMBARE ZAHNSPANGE hat
meine Lieblingsfarben!
Meine Lieblingsfarben sind gelb und türkis. Daraus hat mir Dr. Konik meine HERAUSNEHMBARE ZAHNKLAMMER gemacht. Das ist toll und ich trage sie deshalb besonders gerne.

Meine HERAUSNEHMBARE ZAHNSPANGE hat
meine Lieblingsfarben!
Meine Lieblingsfarben sind gelb und türkis. Daraus hat mir Dr. Konik meine HERAUSNEHMBARE ZAHNKLAMMER gemacht. Das ist toll und ich trage sie deshalb besonders gerne.



Lingualtechnik ist unsichtbare Zahnkorrektur, meine ZAHNSPANGE sieht man nicht!
Die Brackets meiner unsichtbaren ZAHNSPANGE sind von innen an der Rückseite meiner Zähnen angebracht und deshalb von außen nicht sichtbar. Nicht einmal meine Kollegen haben meine Zahnspange bemerkt. Allen fiel nur mein schönes Lächeln auf!

Lingualtechnik ist unsichtbare Zahnkorrektur, meine ZAHNSPANGE sieht man nicht!
Die Brackets meiner unsichtbaren ZAHNSPANGE sind von innen an der Rückseite meiner Zähnen angebracht und deshalb von außen nicht sichtbar. Nicht einmal meine Kollegen haben meine Zahnspange bemerkt. Allen fiel nur mein schönes Lächeln auf!